WhatsApp Chat sichern | Wie Nachrichten speichern und Backup erstellen?

WhatsApp Chat sichern | Wie Nachrichten speichern und Backup erstellen?

Dein WhatsApp ist mittlerweile voll mit vielen Chats und du mรถchtest nicht stรคndig in den verschiedenen Listen scrollen? Du willst aber auch nichts lรถschen, um einzelne Gesprรคche noch einmal nachlesen zu kรถnnen? Hier findest du die Anleitung, wie du deine vorhandenen Chats speichern und fรผr spรคter sichern kannst.

Vor einiger Zeit war ich es leid, in WhatsApp so viele Gesprรคche in meiner Chat-Statistik angezeigt zu bekommen.

Erstens hatte ich den Eindruck, dass die App viel lรคnger zum Laden brauchte und auch einzelnen Chats dauerten lรคnger, je mehr ich davon online habe.

Zweitens wollte ich Whatsapp einfach wieder รผbersichtlich bekommen. Zum Beispiel wollte ich nur noch Chats mit Freunden angezeigt bekommen, mit denen ich oft schreibe.

WhatsApp Chat sichern | Wie Nachrichten speichern und Backup erstellen?
WhatsApp Chat sichern | Wie Nachrichten speichern und Backup erstellen?

Also lรถschte ich einige Verlรคufe. Schon kurz danach brauchte ich dummerweise eine Adresse einer eben gelรถschten Unterhaltung. Das war der Auslรถser, mir die Backup Funktion von WhatsApp mal genauer anzusehen.

WhatsApp speichert laut eigener Aussage keines deiner Gesprรคche auf seinen Servern. Angesichts der dauernden Datenschutzdiskussionen ist das fragwรผrdig.

Fakt ist aber, dass du selbst dafรผr Sorge tragen musst, deine Chatverlรคufe fรผr dich zu sichern. WhatsApp wird dir keine gelรถschten Nachrichten wieder herstellen, auch nicht auf Nachfrage.

Wie du die Backups deiner Nachrichten wieder zurรผck sichern kannst, beschreibe ich hier. Das ist eigentlich ganz einfach. Damit schlรคgst du zwei Fliegen mit einer Klappe: du schaffst Platz und Ordnung in deinen Chats, und dir gehen keine Informationen verloren.

Chat-Nachrichten speichern oder archivieren?

Seit einiger Zeit gibt es bei WhatsApp die Funktion: Chats archivieren.

Dahinter verbirgt sich jedoch keine Backup Funktion auf den WhatsApp Servern. Chats werden damit lediglich aus dem Chat-Fenster genommen, verschwinden also aus deinem direkten Sichtfeld.

Bei Android Sytemen funktioniert das, indem du lange auf einen Chat drรผckst und dann Konversation archivieren wรคhlst. Beim iPhone kannst du einen Chat im Chat Fenster nach links wischen, wie auch beim Lรถschen, wรคhlst dann aber Mehr und dann Archivieren.

In den Einstellungen kannst du auch die Funktion „Alle Chats archivieren“ anklicken. Die Chats werden nicht gelรถscht und sind jederzeit wieder in das normale Chat-Fenster zurรผck zu holen.

Die Unterhaltungen werden automatisch wieder aktiviert, wenn du mit einem Kontakt aus den archivierten Chats erneut schreibst. Wenn du in deinen Kontakten oder dem Titel von einem Gruppengesprรคch suchst, werden dir auch diese archivierten Gesprรคche aufgelistet.

Das Ganze ist also mehr eine bequeme Funktion in einem Unterordner Ordnung zu schaffen und freie Sicht im aktiven Chat-Fenster zu haben. Doch wie kannst du jetzt deine Gesprรคche wirklich speichern?

Chats per E-Mail senden

WhatsApp Chats per E-Mail senden
WhatsApp Chats per E-Mail senden

Die einfachste Mรถglichkeit, einzelne Chats wirklich zu speichern ist, sie dir selbst als E-Mail zu schicken.

Beim iPhone funktioniert das mit einer Wischbewegung nach links. Im Menรผ wรคhlst du „Mehr“ und dort die Option „Chat als E-Mail“ senden. Danach kannst du auswรคhlen, ob du das Gesprรคch mit oder ohne Mediendateien, also Bilder, Videos, Orte etc. senden willst.

Dann gibst du nur noch den Empfรคnger ein, drรผckst auf Senden und schon hast du oder ein anderer Adressat die Unterhaltung als E-Mail im Postfach und kannst sie auf dem PC, Mac oder jedem anderen Gerรคt รถffnen.

Bilder und Videos oder Sprachnachrichten kommen als gesonderter Anhang mit. Die so verschickte Textdatei enthรคlt alle Daten, Uhrzeiten und auch Emoticons. Das alles kannst du mit jedem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten.

Etwas umstรคndlicher geht das auch, indem du in einem Chat ganz nach oben scrollst, auf Info drรผckst und darรผber „Chat per E-Mail senden“ wรคhlst.

Komplettes Backupย erstellen

Mรถchtest du ein regelmรครŸiges Backup deiner gesamten WhatsApp Kommunikation erstellen, so gibt es auf den verschiedenen Betriebssystemen dafรผr unterschiedliche Wege.

Unter Android wird automatisch alle 24 Stunden ein Backup des gesamten Chatverlaufs erstellt.

Zusรคtzlich kannst du diese Funktion manuell aktivieren, unter
WhatsApp โ†’ Menรผtaste โ†’ Einstellungen โ†’ Chat Einstellungen โ†’ Backup Chat-Verlauf .

Das ist besonders dann nรผtzlich, wenn du zum Beispiel dein Handy wechselst.

Die gespeicherten Chatverlรคufe findest du auf der Speicherkarte in folgendem Ordner:
WhatsApp/Databases โ†’ msgstore.db.crypt8

Von dort kannst du die Datei bequem wiederherstellen.

Whatsapp aus iCloud wiederherstellen

Das Apple-Betriebssystem iOS bietet dir die Mรถglichkeit, deine WhatsApp-Daten extern auf einem PC oder Mac zu speichern, indem du die iCloud als externen Datenspeicher nutzt.

Beachte hierbei, dass du dich in einem WLAN befindest, um Kosten zu sparen. AuรŸerdem funktioniert das Backup รผber WLAN auch viel schneller. Wenn du Platz sparen willst, schlieรŸe zunรคchst die Videos von Backup aus.

Voraussetzung sind iOS 5.1 oder neuere Versionen, sowie ein iCloud-Konto mit ausreichend freiem Speicherplatz.

In den iPhone Einstellungen aktivierst du iCloud unter
Einstellungen โ†’ iCloud โ†’ Dokumente & Daten/bzw. iCloud Drive.

Ein Backup deiner WhatsApp Chats ist jederzeit manuell mรถglich, รผber den Menรผpunkt: WhatsApp โ†’ Einstellungen โ†’ Chat Backup โ†’ Jetzt Backup erstellen.

AuรŸerdem kannst unter „Automatisches Backup“ auch tรคgliche, wรถchentliche oder monatliche Datensicherungen einstellen.

Hier findest du dein letztes Backup mit Datumsangabe, das du dann wiederherstellen kannst. Das ist praktisch, wenn du WhatsApp gelรถscht und neu installiert hast, zum Beispiel fรผr den Wechsel auf ein neues iPhone.

Die Anleitung auf dem Bildschirm fรผhrt dich nach erneuter Verifizierung deiner Telefonnummer Schritt fรผr Schritt durch den Wiederherstellungsprozess.

Wie du siehst, ist es nicht schwer, die eigenen WhatsApp-Chatverlรคufe kurz- oder langfristig zu speichern. So ersparst du dir Nachfragen bei deinen Gesprรคchspartnern, wie es bei mir letztlich der Fall war. Trotzdem kannst du jederzeit in all deinen bisherigen WhatsApp-Gesprรคchen stรถbern.

1ย Gedanke zu โ€žWhatsApp Chat sichern | Wie Nachrichten speichern und Backup erstellen?โ€œ

  1. Pingback: Sperren und Deaktivieren des WhatsApp-Accounts - Digitalweek.de

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen