Sprachnachrichten erweitern die bekannten Chat-Funktionen von WhatsApp. รhnlich einem Anrufbeantworter kannst du deine Stimme aufnehmen und an deine Freunde schicken.
Wie werden Sprachnachrichten gespeichert?
Sofort nach dem Eingang wird eine Sprachnachricht herunter geladen und im Speicher deines Telefons oder auf der SD-Karte abgelegt.
Aus diesem Grund kannst du dir sicher sein, dass deine Nachrichten garantiert bei deinem Gesprรคchspartner ankommen.
Wie funktioniert die Sprachnachricht mit einem Android-Telefon?
Damit du eine Sprachnachricht verschicken kannst, musst du erst einmal eine solche Nachricht aufnehmen.
Dazu รถffnest du die WhatsApp-Anwendung und suchst einen Freund oder die Gruppe, die deine Voice Message erhalten sollen. Wenn du den richtigen Kontakt gefunden hast, รถffnest du ihn so, als wolltest du eine normale Nachricht verschicken.
Aufnahme lรคuft!
Im unteren Bereich findest du ein Mikrofonsymbol. Drรผcke dieses Symbol und du kannst deine Nachricht aufnehmen. Wรคhrend der gesamten Aufnahme musst du das Mikrofonsymbol gedrรผckt halten.
Um die Aufnahme zu beenden, streichst du nach links.
Ob dein Kontakt die Nachricht schon gehรถrt hat, erkennst du am blau gefรคrbten Mikrofonsymbol.
Lรถsungen fรผr die hรคufige Probleme und Fehler
Vorsicht: bei einigen Telefonen kann es etwas lรคnger dauern, bis die Aufnahme startet. Eventuell musst du nach dem Drรผcken des Symbols etwa eine Sekunde warten, bis du mit dem Sprechen anfangen kannst. Somit stellst du auf jeden Fall sicher, dass der Anfang deiner Nachricht mit aufgenommen wird.
Eines der hรคufigsten Probleme, ist die fehlende Verbindung zu WhatsApp. Solltest du dich nicht verbinden kรถnnen, prรผfe zunรคchst ob du รผberhaupt eine Internetverbindung hast.
Eine andere Fehlerursache kรถnnte in den Telefon-Einstellungen liegen. Um diesen Fehler zu beheben, solltest du wie folgt vorgehen.
Starte als erstes dein Telefon neu. Eventuell hilft schon der Reboot mit ausschalten und wieder einschalten.
Im nรคchsten Schritt solltest du WhatsApp aktualisieren. Hierfรผr รถffnest du in deinem Browserfenster WhatsApp und wรคhlst die Option „Download Now“ aus. Nach Abschluss des Downloads musst du nur noch die Datei รถffnen und die Installation starten. Das gilt fรผr Android-Gerรคte. Beim iPhone suchst du, ob im App-Store eine neue Version verfรผgbar ist.
Falls das nicht hilft, besteht der nรคchste Tipp darin, das WLAN deines Smartphones neu zu starten.
Wรคhle im Einstellungs-Menรผ den Punkt „WLAN und Netzwerke“ aus. Schalte das WLAN ab und nach einigen Sekunden wieder ein.
Sollte das auch nicht funktionieren, versuche dich รผber ein anderes Netzwerk ins Internet zu verbinden.
Im Flugmodus ohne Netzverbindung unterwegs
Des weiteren solltest du auch den Offline- bzw. Flugmodus รผberprรผfen. Nimm diesen in Betrieb und schalte ihn sofort wieder aus.
Ist die mobile Datennutzung auch wirklich aktiviert? Schau dir hierfรผr in den Einstellungen der „Drahtlos Netzwerke“ die mobilen Netzwerke und die Paketdaten an.
Nach einem Urlaub in รsterreich wunderte ich mich auch schon mal, warum die Datenverbindung nicht funktioniert.ย Erst nach einiger Zeit kam ich darauf, dass „Cellular Data“ und „Data Roaming“ noch abgeschaltet waren.
Es ist also gar nicht abwegig zu schauen, ob die „mobile Datennutzung“ wirklich aktiviert ist.
Als nรคchsten Tipp, kannst du prรผfen, ob die Hintergrund-Datenbeschrรคnkung aktiviert ist. Das findest du unter Einstellungen, tippe dann auf Datenverbrauch und anschlieรend auf die Menรผtaste. Falls ja, probiere die Beschrรคnkung abzuschalten.
Hast du bereits alle Schritte geprรผft und WhatsApp funktioniert trotzdem nicht?
Eventuell liegt der Fehler gar nicht bei dir oder deinem Handy. Setze dich mit deinem Mobilfunk-Anbieter in Verbindung und prรผfe, ob die APN-Einstellungen okay sind.
Bei einer hรคufigen WLAN-Verbindung sollte die WLAN Schlaf-Policy aktiviert sein. Das bedeutet fรผr dich: die Policy sollte den Status „immer“ oder „nur wenn eingesteckt“ aufweisen.
Informationen dazu findest du unter „Einstellungen, WLAN, Erweitert, WLAN im Stand-by-Modus“. Nachdem du alles ausgefรผhrt hast, startest du deinen WLAN-Router am besten neu. Nun musst du WhatsApp einmal lรถschen und neu installieren sowie Android auf deinem Telefon aktualisieren.
Solltest du dich jetzt zwar mit WLAN aber nicht mit einer Mobilverbindung wie EDGE oder 3G verbinden kรถnnen, dann prรผfe nochmals die APN-Konfiguration. Fรผr WhatsApp benรถtigst du „non-HTTP“ bzw. „non-web“ Verbindungen.
Weitere Fragen und Ausblick
Die obige Fehlerbeschreibung gilt nicht nur fรผr Sprachnachrichten sondern gleichzeitig auch fรผr die hรคufigsten Fehlerursachen, wenn die Messenger-App mal wieder streiken sollte.
Trotzdem helfen diese Tipps auf super, um Fehler bei den Sprachnachrichten zu lokalisieren.
Falls du รผber ein weiteres Problem stolperst, dann schicke und bitte eine E-Mail an sprachnachricht@whats-up.de oder hinterlasse einen Kommentar weiter unten auf dieser Seite.
Abschlieรend noch ein Hinweis, wie du Sprachnachrichten deaktivieren kannst.
Die Funktion der Sprachnachrichten lรคsst sich nicht abschalten. Es liegt an dir, ob du diesen Service nutzen mรถchtest oder nicht. Auch bleibt es dir รผberlassen, ob du eingehende Voice-Messages abhรถren mรถchtest oder nicht.
Hi, bei mir ist es so, dass meinen Kontakten รถfter mal angezeigt wird, dass ich eine Sprachnotiz aufnehme, obwohl dem nicht so ist. Ich habe mein whats app nicht einmal geรถffnet und trotzdem wird anderen angezeigt, dass ich fรผr sie eine Audio Datei aufnehme, wenn sie auf mein Chatfenster gehen. Was kann ich tun, damit das nicht mehr so ist?
hallo, ich habe ein iPhone 6 und meine Srachnachrichten sind nur 9sec lang
was kann ich machen das es wieder Richtig Funktioniert?
ich habe die Version 2.11.16
mfg matthias