Deine Freunde schicken dir zu viele Fotos, Sprachnachrichten und Videos? Und alles landet automatisch in deinen Medienordnern.
Du mรถchtest das nicht? Hier zeige ich dir, wie du diese Funktion ausschalten kannst.
Ich habe einen speziellen Bekannten, der mir tรคglich lustige Bilder, Fotos und kleine Videos รผber WhatsApp schickt. Diese landen automatisch in meinen Medienordnern.
Eigentlich eine schรถne Sache, dass die ganzen Sachen gleich gespeichert werden. So muss ich nicht jeden Anhang einer Nachricht selber speichern.
Eigentlich. Denn so langsam nervt mich das, weil meine Alben รผberquellen und ich nun wirklich nicht alle Bilder und Scherzvideos witzig finde.
Alle Medien werden automatisch gespeichert
Die praktische automatische Speicherung dieser Dateien durch WhatsApp hat sich zu einem รrgernis entwickelt. Eskalation! Das tรคgliche Lรถschen dieser Daten braucht Zeit und kostet Nerven.
Also habe ich mich entschlossen den automatischen Download von Mediendateien auszuschalten. Denn gerade bei Handy-Modellen mit kleinerem Datenspeicher, kann diese komfortable Automatik schnell zu einem Problem werden.
Der Kameraordner, der interne Arbeitsspeicher und das mobile Datenvolumen werden belastet. Unter Umstรคnden entstehen dir zusรคtzliche Kosten, je nach Vertrag und Mobilfunkanbieter.
Wenn du auch genervt bist von der Datenflut auf deinem Handy, zeige ich dir hier, wie du ganz leicht Abhilfe schaffen kannst.
Medien Auto Download ausschalten, รผber Chat-Einstellungen
In den Einstellungen von WhatsApp gehst du auf Chat-Einstellungen. Dort legst du per Schieberegler fest, ob du empfangene Mediendateien sichern mรถchtest – oder eben nicht.
Selbst wenn du das grundsรคtzlich willst, kannst du immer noch auswรคhlen, wann die Daten automatisch geladen werden sollen.
Das funktioniert รผber das Untermenรผ „Media Auto-Download“. Fรผr Bilder, Audio und Videos kannst du hier deine Einstellungen detailliert bestimmen. Sprachnachrichten werden jedoch immer รผbertragen.
Hast du keine Datenflatrate und mรถchtest die Medien nur laden, wenn du eine WLAN-Verbindung hast, dann kannst du das ebenfalls hier bestimmen.
- Du kannst dich auch entscheiden, bei WLAN und Aktivierung mobiler Daten die automatische Sicherung zu erlauben.
- Oder du machst das Hรคkchen bei โNiemals“, dann erfolgt gar kein Download, den du nicht manuell vornimmst.
Vorsicht, wenn du auch beim Roaming eine automatische Sicherung der gesendeten Inhalte eingestellt hast. Zwar sind die Zeiten, in denen deine Telefonrechnung nach einem Auslandsurlaub plรถtzlich die Hรถhe eines Neuwagenpreises hatte, durch gesetzliche Vorgaben fast vorbei, dennoch kann diese Einstellung zu bรถsen รberraschungen fรผhren.
Schalte also den automatischen Download bei Roaming aus, wenn du ganz sicher gehen willst, dass keine unerwarteten Kosten auf dich zukommen.
Selbst auswรคhlen statt Auto-Download
Natรผrlich kannst du empfangene Bilder, Videos oder Sprachnachrichten trotzdem speichern. Das hat den Vorteil, daร du genau auswรคhlen kannst, welche Mediendatei dir zum Speichern wichtig genug erscheint. Und du kannst entscheiden, wann du das tust.
Ob nur im WLAN,
oder auch bei der Verwendung mobiler Daten.
So behรคltst du den รberblick รผber den Umfang deiner Alben, sparst Datenvolumen und belastest nicht unnรถtig den internen Speicher.
Je nach Betriebssystem und Handymodell kannst du jede einzelne Mediendatei extra sichern. Das macht zwar ein wenig mehr Arbeit, als der automatische Download, bewahrt dich aber vor unliebsamen รberraschungen und internen Speicherproblemen.
Und letztlich ist das Lรถschen ungewollter Bilder ja auch extra Arbeit, die Zeit kostet.
Seitdem ich den automatischen Empfang von Mediendateien in meinem Handy ausgestellt habe, spare ich mir das tรคgliche Lรถschen von Katzenbildern, Foodpics und Videobombs. Eine wahre Erleichterung fรผr mich, meinen Handyspeicher und die Freundschaft zu meinem Bekannten.
